Von A bis Z
A | ABSENZEN DER SCHÜLER*INNEN Vorhersehbare Absenzen (Arzttermine, etc.) werden im Voraus per Klapp eingetragen. Arzttermine und ähnliches sollten wann immer möglich ausserhalb der Schulzeit stattfinden.
Unvorhersehbares Fehlen (Krankheit, Unfall etc.) wird durch die Erziehungsberechtigten der Klassenlehrperson ebenfalls per Klapp gemeldet. |
B | BEGABTENFÖRDERUNG EXPLORATIO Die Stadt Winterthur hat ein Angebot mit dem Namen Exploratio. Dieses Angebot fördert einzelne Kinder mit speziellen Begabungen durch Anmeldung der Lehrperson. Zudem kann in einzelnen Klassen ein zeitlich begrenzter Unterricht, zu einem speziellen Thema, mit der Unterstützung des Exploratio-Teams stattfinden. Weitere Informationen: www.schule.winterthur.ch -> Exploratio BESUCHSMORGEN Pro Jahr findet ein Besuchsmorgen (Mittwoch, 12. März 2025 von 08.10 Uhr bis 11.50 Uhr) statt. Der Termin ist sowohl auf unserer Homepage, als auch im Klapp der Schulleitung zum Schuljahresstart zu finden. Individuelle Besuchstermine sind jederzeit nach Absprache mit den Klassenlehrpersonen möglich. |
D | DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE DAZ Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird von einer Fachlehrperson in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson in der Regel während der offiziellen Unterrichtszeit erteilt. Die Unterrichtssprache dabei ist die Standardsprache (Hochsprache). Das Ziel des Unterrichts ist, fremdsprachige Kinder in ihren Deutschkenntnissen soweit zu fördern, dass sie dem Unterricht folgen können. |
E | ELTERNFORUM Das Elternforum ist Ansprechgremium für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Eltern, den Lehrpersonen, der Co-Schulleitung und allen anderen an der Schule tätigen Personen ein. Weitere Informationen rund um das Elternforum finden Sie auf der Homepage. |
F | FERIEN Die Ferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt Winterthur. Die aktuellen Daten sind auf der Homepage sowie im Kontaktheft nachzuschauen. FREIES LERNEN Das Freie Lernen ist ein fester Bestandteil unserer Schule. Dabei arbeiten die Schüler*innen in klassenübergreifenden Gruppen zusammen und vertiefen ein Thema welches sie interessiert. Dabei werden sie von Lehrpersonen, Senior*innen, Zivildienstleistenden oder von Erziehungsberechtigten unterstützt, welche sich auf dem Gebiet des Themas der Kinder gut auskennen. Das Freie Lernen findet im Zyklus 2 jeweils am Mittwoch von 08.10 bis 09.45 Uhr statt. Im Zyklus 1 steigen die Kinder schrittweise ein. So beginnen sie mit Projekten in der eigenen Klasse (ab 2. Kindergarten), dann in der Halbklasse zusammen mit der Parallelklasse und später gemischt mit allen 1./2. Klässler*innen. FREIZEITANGEBOTE An der Schule Neuhegi werden spannende Freizeitkurse für Schülerinnen und Schüler angeboten. Melde dich jetzt bei deiner Klassenlehrperson, wenn du Interesse an der Schülerband oder am Theaterspielen hast!
Hier finden Sie zudem Informationen zu den Schulsportkursen der Stadt Winterthur. Die Ausschreibung fürs 1. Semester Schuljahr 2024/25 wird spätestens in der letzten Sommerferienwoche aufgeschaltet. Eine Anmeldung ist ab Montag, 19. August 2024 möglich FREMDSPRACHENUNTERRICHT ENGLISCH UND FRANZÖSISCH Im Kanton Zürich lernen die Kinder in der Primarschule die Fremdsprachen Englisch und Französisch. Der Englischunterricht beginnt in der 3. Klasse und der Französischunterricht in der 5. Klasse. In beiden Fächern üben sich die Kinder in den Teilgebieten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. |
G | GESUNDER ZNÜNI Ein gesunder Znüni ist ein wichtiger Beitrag zur bewussten und ausgewogenen Ernährung eines Kindes. Ein gesund ernährtes Kind erbringt eine gute Denkleistung und kann den herausfordernden Schulalltag aktiv gestalten. Geeignet für einen solchen Znüni sind Früchte, Gemüse, Nüsse, Vollkorn- oder Milchprodukte. Natürlich gibt es Ausnahmen wie ein Geburtstagsznüni oder ein Besuchsmorgen. Znüniflyer der Stadt Winterthur |
H | HAUSAUFGABEN Es liegt in der Verantwortung der Lehrperson, den Umgang bezüglich Hausaufgaben zu regeln. Grundsätzlich gilt, dass die Hausaufgaben für das Kind ohne fachliche Unterstützung der Erziehungsberechtigten machbar sein sollten. HAUSAUFGABENHILFE Kinder der 3. bis zur 6. Klasse der Schule Neuhegi haben die Möglichkeit, als Ergänzung zum Schulunterricht unentgeltlich das Angebot der Hausaufgabenhilfe zu nutzen. Die Hausaufgabenhilfe findet am Montag und am Dienstag über Mittag von 13.00 bis 13.40 Uhr und am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Sind die Hausaufgaben erledigt, geht das Kind nach Hause. Beim Erledigen der Hausaufgaben werden die Schüler*innen von einer Klassenassistenz unterstützt. Eine Garantie, dass die Hausaufgaben während dieser Zeit vollständig erledigt werden, kann die Schule nicht geben. Hat das Kind keine Hausaufgaben, meldet es sich bei der Hausaufgabenbegleitung ab und geht nach Hause. Die Hausaufgabenhilfe ist kein Nachhilfe- oder Betreuungsangebot! Die Anmeldung erfolgt physisch in Absprache mit der Klassenlehrperson! HSK (UNTERRICHT IN HEIMATLICHER SPRACHE UND KULTUR) Kinder, die zu Hause nicht Deutsch sprechen, können auf freiwilliger Basis den Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur besuchen. Dort lernen sie mehr über ihre Erstsprache und die Kultur ihres Heimatlandes. Auf der Webseite des Volksschulamtes sind weitere Informationen diesbezüglich zu finden. Informationen des Volksschulamtes zum HSK |
J | |
K | KLAPP Klapp ermöglicht einen einfachen Austausch zwischen dem Elternhaus und den Lehrpersonen. Nutzen Sie Klapp um eine Nachricht an mehrere oder einzelne Lehrpersonen zu schreiben. Ihr Kind ist krank? Melden Sie uns das direkt mit einer Absenz, damit alle involvierten Lehrpersonen informiert sind. Zudem können Sie auch Jokertage direkt mit ein paar Klicks den Lehrpersonen durchgeben. Eine Videoanleitung zu den Funktionen von Klapp finden Sie auf unserer Homepage unter dem Register "Allgemeines". KLASSENEINTEILUNG Für die Zuteilung der Kinder in die Schuleinheiten ist die Kreisschulpflege zuständig. Die Schulleitung teilt die Schüler*innen in die Klassen ein. Es müssen dabei diverse Faktoren berücksichtigt werden wie: Länge und Gefährlichkeit des Schulweges und das Verhältnis von Mädchen und Jungen in einer Klasse. Ebenso wird bei der Zusammensetzung der Klassen auf die Fähigkeiten, den Unterstützungsbedarf sowie auf die soziale und sprachliche Herkunft geachtet. Beim Übertritt in einen fortführenden Zyklus werden die Kinder neu zusammengesetzt. Erziehungsberechtigte haben grundsätzlich die Möglichkeit, Zuteilungsgesuche einzureichen. KONTAKTHEFT Das Kontaktheft dient der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule. Hier werden neben den Hausaufgaben auch Entschuldigungen, Mitteilungen, Schulausfälle, Dispensations- und Urlaubsgesuche eingetragen. Das Kontaktheft wird regelmässig von den Erziehungsberechtigten und der Klassenlehrperson eingesehen. Dies betrifft nur Kinder vom Zyklus 2! |
L | LÄUSE Falls ein Kind betroffen ist, soll dies bitte umgehend der Klassenlehrperson mitgeteilt werden. Diese informiert die Schulleitung und die schulergänzende Betreuung auf und bietet den schulärztlichen Dienst auf. Informationen darüber, was Läuse sind und wie die Behandlung aussehen kann, sind auf www.lausinfo.ch zu finden. Flyer des Volksschulamtes über Kopfläuse LERNLANDSCHAFTEN Im Schulgeschoss münden alle Klassenzimmer und Gruppenräume in einer grosszügig angelegten Lernlandschaft. Diese soll durch ihre Einrichtung und die individuellen Arbeitsplätze zum Lernen anregen und Raum schaffen um sich auszutauschen. LOGOPÄDIE
Die Logopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen. Zudem findet eine Beratung von Lehrpersonen und Eltern statt. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter dem Register "Team". |
M | MUSIKALISCHE GRUNDAUSBILDUNG MGA Gemäss Stundentafel der 2. Klasse in der Primarstufe, steht einmal in der Woche die Musikalische Grundausbildung bei einer Fachlehrperson auf dem Stundenplan. Inhaltlich geht es darum, in den zwei Wochenlektionen zu singen, zu tanzen und Musik zu machen. |
P | PAUSENPLATZ Im Sinne einer positiven Schulhauskultur ist dem Team der Schule Neuhegi starke und sichtbare Präsenz während der Pause wichtig. Damit sich Kinder und Lehrpersonen begegnen und bei Zwischenfällen rasch unterstützt werden kann, sind während der grossen Pause (09.45 - 10.10 Uhr) am Morgen jeweils circa sechs Lehrpersonen als Pausenbegleitung draussen. Die Nachmittagspause regelt die Klassenlehrperson nach eigenem Gutdünken. Falls die Kinder rausgeschickt werden, geht die Lehrperson ebenfalls mit.
Um auf dem Pausenplatz für Ordnung zu sorgen und das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen, wird täglich Müll eingesammelt. Jede Woche ist eine andere Klasse für das «Fötzeln» zuständig. PSYCHOMOTORIK THERAPIE PMT Das Angebot der Psychomotorik Therapie (PMT) richtet sich an Kinder, welche Auffälligkeiten in der Bewegungsentwicklung und dem Bewegungsverhalten zeigen. In dieser Therapie lernen die Schüler*innen die Wahrnehmungs-, Handlungs- und Kontaktfähigkeit nach ihren Möglichkeiten einzusetzen. Die Anmeldung erfolgt durch die Klassenlehrperson. |
S | SCHULÄRZTLICHER DIENST In der 5. Klasse werden folgende Untersuchungen und Dienstleistungen durch den schulärztlichen Dienst vor Ort, das heisst in den Klassen, angeboten:
Impfangebot: Bei nachweislichen Impflücken besteht vom schulärztlichen Dienst ein kostenloses Impfangebot.
Freie Arztwahl: Es steht den Erziehungsberechtigten frei, die Untersuchung auf eigene Kosten bei der Privatärztin durchführen zu lassen. In diesem Falle senden die Erziehungsberechtigten das Formular, welches durch die untersuchende Ärztin ausgefüllt wurde, an den schulärztlichen Dienst. SCHULBAND Die Schulband mit dem Namen "Hochdruck-Reiniger" besteht aus musikbegeisterten Kindern der 4. bis zur 6. Klasse. Einmal pro Woche am Montagnachmittag um 16.45 Uhr wird in der Aula Neuhegi unter der Leitung einer ausgebildeten Musiklehrperson musiziert. Das Repertoire der Band umfasst Schulhauslieder, Popsongs und seltener auch mal ein klassisches Stück. Regelmässig finden Auftritte statt: An der Feier zum Start des Schuljahres, am Verabschiedungsfest der Sechstklässler am Ende des Schuljahres, an den Vollversammlungen des SBI-Rates oder an sonstigen Schulanlässen. SCHULBIBLIOTHEK Die Schule Neuhegi ist Teil eines Pilotprojekts der Stadt Winterthur in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Quartierbibliotheken. Im Schulhaus befindet sich die Schulbibliothek. Die Kinder können während den Öffnungszeiten mit ihrer Bibliothekskarte, welche sie auch in den öffentlichen Bibliotheken der Stadt nutzen, Medien ausleihen. Die Schulbibliothek wird zudem als Teil der Leseförderung für Klassenbesuche und Anlässe wie die Lesenacht genutzt. SCHÜLER*INNENPARTIZIPATION SBI In der Schule Neuhegi findet Mitsprache der Schülerinnen und Schüler unter dem Namen SBI statt. SBI heisst: Schüler*innen besprechen Ideen. In der Vollversammlung, welche dreimal pro Jahr stattfindet, treffen sich alle Kinder in der Turnhalle, es wird mit der Schulhausband musiziert und wichtige Themen aus der Lebenswelt der Schüler*innen werden besprochen. Jede Klasse wählt eine*n SBI-Delegierte*n. Diese treffen sich alle zwei Wochen jeweils an einem Mittag um 13.00 Uhr um Anliegen aus den Klassenräten zu besprechen, Anlässe zu planen oder die Vollversammlung vorzubereiten. SCHULERGÄNZENDE BETREUUNG Betreuungsleitung: 052 267 17 54
Die Kinder können sich am Morgen und am Mittag in der Betreuung verpflegen. Link zur Anmeldung für die Betreuung und den Morgen- und Mittagstisch SCHULINDIZIERTE BETREUUNG SIB Es lässt sich nicht vermeiden, dass aufgrund von Weiterbildungen und anderen Aktivitäten der Schule der Unterricht ausfällt. Für die Schülerinnen und Schüler der Kindergarten- und Primarstufe wird an solchen Tagen vormittags (08.10 Uhr bis 11.50 Uhr) jeweils eine Betreuung durch die Schule sichergestellt. Schülerinnen und Schüler, die normalerweise in der Betreuung für das Mittagessen oder die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, können auf Wunsch auch an diesen Tagen mittags und nachmittags die Betreuung besuchen (Anmeldung bei der Betreuung). Die SIB Betreuung gilt nur für ausserordentliche Schulausfälle. An unterrichtsfreien Tagen - gemäss Ferienplan - organisiert die Schulleitung keine Betreuung der Kinder. Anmeldung zur SIB Betreuung tätigen Sie bitte direkt auf dieser Homepage! SCHULPSYCHOLOGISCHER DIENST SPD Der Schulpsychologischen Dienst (SPD) der Stadt Winterthur ist eine öffentliche Beratungsstelle. Alle Angebote sind unentgeltlich. SCHULSOZIALARBEIT SSA Die Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen. Die SSA ist eine niederschwellige, neutrale und unabhängige Beratungsstelle im Schulhaus. Die Angebote sind freiwillig und kostenlos.
Das Ziel der SSA ist es, Kinder und Jugendliche in der Schule und im Alltag in ihrer positiven Entwicklung zu unterstützen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Register Team. SCHULVERWALTUNG Verwaltung Oberwinterthur Sekretariat Römerstrasse 130 8404 Winterthur 052 267 29 60
Städtische Schulverwaltung Bildung & Schule SCHULWEG Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Die Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei empfiehlt, dass die Kinder der Unterstufe auf Velo und FÄG (Fahrzeugähnliche Geräte wie Kickboard, Rollerblades…) verzichten und den Schulweg zu Fuss zurücklegen. Die Schule Neuhegi unterstützt diese Empfehlung! Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, den Kindern die wertvollen Erfahrungen und Erlebnisse des Schulweges zu ermöglichen und sie möglichst nicht mit dem Auto zur Schule zu fahren. Beim Hin- und Wegfahren kann die Sicherheit anderer Kinder gefährdet werden. SCHWIMMUNTERRICHT Der obligatorische Schwimmunterricht findet in der 3. Klasse statt. Die Erziehungsberechtigten werden rechtzeitig durch die Klassenlehrperson über die organisatorischen Details informiert. Der Unterricht findet alle zwei Wochen während 45 Minuten im Hallenbad Geiselweid bei einer ausgebildeten Schwimmlehrperson statt. |
V | VERKEHRSERZIEHUNG In jedem Schuljahr wird die Klasse vom zuständigen Polizisten für Verkehrssicherheit besucht. Dabei lernen die Kinder in einem theoretischen und in einem praktischen Teil das Verhalten auf der Strasse und die geltenden Regeln. In der 6. Klasse wird in beiden Bereichen eine Veloprüfung abgelegt. Dafür braucht jedes Kind eine verkehrstaugliche Ausrüstung (Velo und Helm). Unter www.veloprüfung.ch kann sich das Kind auf den theoretischen Teil der Prüfung vorbereiten. |
Z | ZAHNPFLEGE Die Fachfrauen für Zahnhygiene besuchen regelmässig die Schule. Es folgen Instruktionen für das richtige Zähneputzen und es wird auf gesunde und ungesunde Nahrungsmittel hingewiesen.
Einmal jährlich findet die Zahnkontrolle durch den Schulzahnarzt statt. Eine Verzichterklärung kann bei der Lehrperson verlangt werden, diese weist auf, dass das Kind bei einem anderen Zahnarzt in Behandlung ist. ZEUGNIS Kinder erhalten ab der 2. Klasse halbjährlich ein schriftliches Zeugnis. Darin werden die Gesamtleistungen in Noten abgebildet. Diese drückt aus, inwieweit ein*e Schüler*in während eines Semesters die angestrebten Lernziele erreicht hat. Diese Noten sind summative, bilanzierende, lernzielorientierte Aussagen, die lediglich die fachlichen Leistungen nicht aber Verhalten wie Fleiss, Sorgfalt oder Pflichterfüllung berücksichtigen. Noten sind keine Disziplinierungsmittel.
Neben der summativen Bewertung sind für einen positiven Lernerfolg auch überfachliche Kompetenzen wichtig. Dabei wird beobachtet und schlussendlich bewertet, wie ein Kind arbeitet; zielstrebig, sorgfältig, zuverlässig. Lernt es Neues, Unbekanntes rasch, zeigt es Ausdauer? Wie schätzt es sein eigenes Lernen ein? Akzeptiert es die Regeln des schulischen Arbeiten und Lernens? Wie begegnet es Mitschüler*innen und Lehrpersonen? Diese Bereiche werden mittels formativer Aussage bewertet, Dabei gelten die Begriffe: sehr gut-gut-genügend-ungenügend. |