Portrait


Leitbild - Wegweiser Neuhegi


Portrait


Gemeinschaft

Wir sind zusammen unterwegs und ich bin Teil vom Ganzen.

Ich lerne von und mit anderen.

 

Wertschätzung

Ich trage Sorge zu mir, zu dir und zur Umwelt.

Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation.

 

Partizipation

Wir gestalten, wirken mit und trauen uns etwas zu.

Ich äussere meine Meinung und respektiere die der anderen.

 

Potenzialentfaltung

Ich wachse an meinen Stärken und bleibe neugierig.

Wir fordern Leistung und fördern Entwicklung.



Schulhaus

Das Schulhaus Neuhegi wurde im Sommer 2018 nach dreijähriger Bauphase eröffnet. Es liegt am Rande des Eulachparks und bietet Platz für 13 Schul- und zwei Kindergartenklassen.

Die Schule Neuhegi ist eine öffentliche Volksschule im Stadtkreis Oberwinterthur. Sie basiert auf der kantonalen Schulgesetzgebung und umfasst die Schulstufen Kindergarten und Primarschule.
Aktuell werden über 350 Kinder in der Schule Neuhegi unterrichtet und im Rahmen der freiwilligen Tagesschule auch betreut. Die Schuleinheit setzt sich zusammen aus dem Kindergarten Reismühle und dem Schulhaus und Kindergergarten Neuhegi.

Dieser Film zeigt einen Rundgang durch unsere Schule. 




Lernlandschaften

Das Schulhaus Neuhegi bietet den Kindern vielfältige Räumlichkeiten. Auf jedem Stockwerk münden alle Klassenzimmer und Gruppenräume in einer grosszügig angelegten Lernlandschaft. Diese soll durch ihre Einrichtung und die individuellen Arbeitsplätze zum Lernen anregen und Raum schaffen um sich auszutauschen.


Portrait


Freies Lernen

Das Freie Lernen wird in der gesamten Schule Neuhegi durchgeführt. Alle Klassenzimmer und Gruppenräume, sowie die grosszügig angelegte Lernlandschaft schaffen Raum für individuelles Lernen. Die Kinder setzen sich alleine oder in (klassen- und altersdurchmischten) Kleingruppen ein Ziel und überlegen sich, wie sie dieses erreichen. Dabei werden sie von den Lehrpersonen, welche auf dem Gebiet des Projekts (z.B. Kochen, Werken, Sport, Informatik, Sprachen, Gestalten, ...) eine Expertise vorweisen, gecoacht und unterstützt.





Schülerinnen- und Schülerpartizipation: Was ist SBI?

SBI bedeutet Schülerinnen und Schüler Besprechen Ideen.

In der Schule Neuhegi findet Mitsprache der Schülerinnen und Schüler unter dem Namen SBI statt. SBI heisst: Schüler*innen besprechen Ideen. In der Vollversammlung, welche dreimal pro Jahr stattfindet, treffen sich alle Kinder in der Turnhalle, es wird mit der Schulhausband musiziert und wichtige Themen aus der Lebenswelt der Schüler*innen werden besprochen. Jede Klasse wählt eine*n SBI-Delegierte*n. Diese treffen sich alle zwei Wochen jeweils an einem Mittag um 13.00 Uhr um Anliegen aus den Klassenräten zu besprechen, Anlässe zu planen oder die Vollversammlung vorzubereiten.

Auf dieser Seite stellt sich der SBI-Rat vor.



Schulhausband

Die Schulband besteht aus musikbegeisterten Kindern des Zyklus 2. Einmal pro Woche, am Montagnachmittag um 16.45 Uhr, wird in der Aula Neuhegi unter der Leitung von Reto Karli geprobt. Das Repertoire der Band umfasst Schulhauslieder, Popsongs und seltener auch mal ein klassisches Stück. Regelmässig finden Auftritte statt: an der Feier zum Start des Schuljahres, am Verabschiedungsfest der Sechstklässler am Ende des Schuljahres, an den Vollversammlungen des SBI-Rates oder an sonstigen Schulanlässen.


Portrait




Lehrplan 21

Bildung ist ein offener, lebenslanger und aktiv gestalteter Entwicklungsprozess des Menschen. Bildung befähigt zu einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung. Darum ist der Lehrplan 21 neu darauf ausgerichtet, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern dieses auch anwenden können. Kompetenzorientierung lautet das Prinzip, welches dem zu Grunde liegt. Inhalte und Fächer bleiben im Wesentlichen gleich. Es kommen Bildungsinhalte wie Medien und Informatik hinzu. Des Weiteren wird im Lehrplan 21 viel Wert einerseits auf überfachliche Kompetenzen gelegt, andererseits auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in allen Fachbereichen und Modulen über die ganze Schulzeit hinweg personale, soziale und methodische Fähigkeiten. Diese sind für eine erfolgreiche Bewältigung unterschiedlicher Aufgaben in verschiedenen Lebensbereichen zentral.



Qualitätssicherung

Kollegiale Hospitation

Innerhalb dieses Projektes nutzen die Lehrpersonen gegenseitige Unterrichtsbesuche zur Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts. Sie haben die Möglichkeit ihr methodisches und didaktisches Repertoire zu erweitern und im wohlwollend kritischen Austausch mit Berufskolleg*innen ihre Unterrichtsqualität stetig im Auge zu behalten.